21.02.2025

Rollende Werbung für die SWB

Busfahrerin, IT-Administrator, Projektmanagerin, KFZ-Mechatroniker… alles unterschiedliche Berufe. Doch was verbindet sie? Richtig, der Arbeitgeber! Denn die Stadtwerke Bonn (SWB) vereinen diese Jobs unter einem Dach. Rund 2700 Menschen haben sich bereits für den Daseinsversorger entschieden und weitere Verstärkung ist herzlich willkommen. Dafür werben die SWB nun auch mit einem besonderen Bus.

So bunt und vielfältig wie die Berufsbilder bei den SWB ist auch der Bus gestaltet. (Fotos: SWB)

Karrierekurs vor deiner Tür

So bunt und vielfältig wie die SWB selbst ist der neu gestaltete Bus. Knallig und auffällig fährt er als mobile Werbetafel durch die Stadt und bringt die Stadtwerke als attraktiven Arbeitgeber einmal mehr ins Gedächtnis der Bonnerinnen und Bonner. „Wir möchten die Menschen dort erreichen, wo sie sich im Alltag bewegen. Das kann auf dem Weg zur Schule oder Uni sein oder auch auf dem Heimweg vom Einkaufen. Um möglichst viele dieser potenziellen Orte abzudecken, ist ein Bus, der sich durch Bonn und das Umland bewegt, perfekt“, sagt Saskia Förster, Bereichsleiterin Personal.

Wer ihn bereits auf der Straße gesichtet hat, hat möglicherweise ein  Déjà-vu. Denn das Design dürften viele von den digitalen Jobanzeigen in den SWB-Bussen und Bahnen sowie von der SWB-Karriere-Webseite kennen. Für alle, die Letztere noch nicht kennen, ist vorgesorgt. Große QR-Codes, die sich neben einladenden Slogans befinden, leiten dorthin. Einfach mit dem Smartphone scannen und schon erscheinen die wichtigsten Karriere-Infos sowie aktuelle Stellen- und Ausbildungsangebote auf einen Blick.

„Perspektivisch möchten wir den Bus natürlich auch gerne für gezielte Recruiting-Aktionen nutzen, bei denen sich Interessierte im Fahrzeug selbst über Karriereoptionen bei den SWB informieren können. Bis das Konzept dazu steht, rollt der Bus regulär im Linienverkehr“, erklärt Saskia Förster.

Einfach die QR-Codes auf dem Bus mit dem Smartphone scannen und sich auf swb-karriere.de informieren.

Für jeden etwas dabei

Derzeit sind 66 Stellen für Fachkräfte und noch sechs offene Ausbildungsstellen für 2025 ausgeschrieben.

„Dabei bieten wir eine große Bandbreite an Tätigkeitsbereichen und -ebenen. Von kaufmännisch über gewerblich-technisch, vom Azubi bis zur Führungskraft, von Praktika über Traineeships bis hin zur Voll- oder wahlweise Teilzeitstelle ist alles dabei“, wirbt die Personalchefin.

Neben verschiedenen Arbeits- und Einsatzmöglichkeiten locken bei den Bonner Klimawerken auch attraktive Vorteile: Bezahlung nach Tarif, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, vergünstigte ÖPNV-Tickets, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Sportangebote, Familienfreundlichkeit – um nur einige zu nennen.

Förster betont zudem die Zukunftssicherheit bei den Stadtwerken: „Wir passen uns den aktuellen Herausforderungen an und setzen den Fokus verstärkt auf Berufsbilder, die für die Klimawende unverzichtbar sind. Dazu zählen etwa Fachkräfte für Energietechnik, Fernwärme oder Stromversorgung. Diese sind für uns schon jetzt sehr wichtig.“

Wer trotzdem unsicher ist, kann sich einfach selbst überzeugen. In zahlreichen Videos erzählen SWB-Mitarbeitende von ihren Jobs und geben Einblicke in die verschiedenen Berufsbilder.

SWB-Mitarbeitende wie Benjamin Arnolds werben um neue Kolleginnen und Kollegen. (Bild: SWB)

Chancen nutzen am Karrieretag

Wem Videos nicht reichen, der sollte sich den Bonner Karrieretag am 20. März im Telekom Dome vormerken. Natürlich werden die Stadtwerke als einer der größten Arbeitgeber der Bundesstadt dort präsent sein.

„Der Karrieretag bietet Interessierten die Möglichkeit, sich mit Personalverantwortlichen und Fachkräften persönlich auszutauschen und sich über offene Stellen bei uns zu informieren. Aber auch für einen ersten Eindruck von den SWB als potenzieller Arbeitgeber ist er eine sehr gute Gelegenheit. Gerne führen wir vor Ort Bewerbungs-Checks durch und geben nützliche Tipps an die Hand“, stellt Förster in Aussicht. (cp)

Zurück zur Übersicht