15.03.2024

Stadtwerke Bonn erneut für Klimaschutz-Initiative ausgezeichnet

(Foto: Stadtwerke-Initiative Klimaschutz)

Die Stadtwerke Bonn wollen bis Ende 2035 treibhausgasneutral wirtschaften. Dass sie dafür auch im vergangenen Jahr die richtigen Strategien angewendet haben, hat nun die jährliche Prüfung der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung ergeben. Diese bescheinigt, dass die SWB als eines von rund 70 geprüften Stadtwerken die Kriterien der Klimaschutz-Initiative erfüllt hat.

Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 in Sachen Treibhausgas (THG) neutral zu werden. Das gelingt nur dann, wenn alle gesellschaftlichen Akteure aktiv mitarbeiten. Die Stadtwerke Bonn tun das bereits seit mehreren Jahren, das Programm, mit dem das Bestreben erreicht werden soll, heißt „CO2­­­­­­­­­­­­­-Neutralität 2035“.

Zertifikat ist Ansporn und Motivation

Dass die Stadtwerke dieses Programm erfolgreich umsetzen, zeigt eine Prüfung der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW): Die ASEW hat den Stadtwerken abermals das Zertifikat der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz verliehen. Die Stadtwerke Bonn sind Mitglied der Arbeitsgemeinschaft, seit 2021 auch in der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz, die von ASEW betreut wird.

„Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung, die zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Olaf Hermes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Bonn. „Das Zertifikat ist auch Ansporn und Motivation in unseren Bestrebungen nicht nachzulassen und weiterhin alles für das Ziel `CO2-neutral im Jahr 2035´ zu unternehmen“, so Hermes.  

Die Initiative der ASEW koordiniert die gemeinsamen Pläne zu einem treibhausgasneutralen Wirtschaften. Dabei soll die Zusammenarbeit zwischen der Kommune und den Stadtwerken gestärkt werden, um generationengerechte Ziele vor Ort verwirklichen zu können und die regionale Wertschöpfung zu steigern.

Die Stadtwerke Bonn dokumentieren ihr Wirken transparent auf einer eigenen Internetseite, die hier zu finden ist. Dort werden die Dekarbonisierungsstrategie, das Klimaziel, die Zwischenschritte und konkrete Maßnahmen benannt.

Vermeidbare Treibhausgase werden schrittweise reduziert

Ziel der Dekarbonisierungsstrategie ist, die eigenen Leistungen bis spätestens 2035 CO2-neutral zu erbringen, also nicht mehr Kohlenstoffdioxid zu emittieren als an anderer Stelle kompensiert werden kann. Das heißt, alle vermeidbaren THG-Emissionen werden nach und nach komplett heruntergefahren.

78 Stadtwerke gehören Initiative an

Die ASEW ist mit bundesweit mehr als 370 Mitgliedern das größte deutsche Stadtwerke-Netzwerk für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Sie wurde 1989 aus dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heraus gegründet.

Der Auftrag: Eine rationelle, sparsame und umweltschonende Energie- und Ressourcenverwendung zu fördern. Die ASEW berät ihre Mitglieder in diesen Bereichen und entwickelt für sie innovative Produkte und Dienstleistungen, die zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz gehören 78 Stadtwerke an. (mm)
 

Zurück zur Übersicht